Fragen und Antworten

23SpotsPaddling FAQ

Fragen rund um unser Packraft, Kajak, Kanadier, Rafting Angebot

Mieten, Kaufen, Touren, Reisen, Kurse

Willkommen bei unseren FAQs rund um unser Angebot von Packrafts, Kajaks, Kanadiern und Rafting. Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Mieten, Kaufen, Touren, Reisen und Kursen. Erfahre mehr über unsere vielseitigen Boote, die verschiedenen Möglichkeiten, sie zu nutzen, und wie du deine Paddelfähigkeiten verbessern kannst. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Lass uns gemeinsam das perfekte Abenteuer auf dem Wasser planen!

Welche Unterschiede gibt es zwischen Kajak, Kanadier und Packraft?

– Ein Kajak ist ein schlankes, geschlossenes Boot, ideal für schnelle und wendige Fahrten auf Flüssen und Seen.
– Ein Kanadier ist ein offenes Boot, das oft mehr Platz bietet und besser für Gruppentouren oder den Transport von Ausrüstung geeignet ist.
– Ein Packraft ist ein ultraleichtes, aufblasbares Boot, perfekt für Wander- und Abenteuerreisen, da es einfach zu transportieren ist.

Für welche Gewässer sind die Boote geeignet?

Kajak: Flüsse, Seen, Küstengewässer, Wildwasser (je nach Modell).
Kanadier: Ruhige Flüsse, Seen, auch für längere Touren geeignet.
Packraft: Geeignet für nahezu alle Gewässer, von ruhigen Seen bis zu Wildwasserabschnitten.

Brauche ich Erfahrung, um mit einem dieser Boote zu fahren?

Grundkenntnisse in Paddeltechniken sind hilfreich, besonders für Kajaks und Packrafts in Wildwasser. Für Anfänger eignen sich ruhige Gewässer und einfache Kanadier- oder Packrafttouren. Wir bieten auch Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an.
Hier geht es zur Paddel Akademie

Welche Ausrüstung wird benötigt?

Pflicht: Schwimmweste, Paddel, geeignetes Schuhwerk.
Empfohlen: Trockensack, Helm (bei Wildwasser), Sonnenschutz, Notfallausrüstung (z. B. Erste-Hilfe-Set).

Kann ich die Boote und Boards auch mieten?

Ja, wir bieten Kajaks, Kanadier, Packrafts und Stand Up Paddle Boards zur Miete an, inklusive notwendiger Grundausstattung wie Schwimmwesten und Paddel.
Hier geht es zu unserem Paddling-Verleih

Wie transportiere ich ein Boot am besten?

Kajak und Kanadier: Auf einem Dachgepäckträger oder Anhänger.
Packraft: Kann im Rucksack transportiert werden und ist besonders reisetauglich.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen?

Informiere dich über Wetterbedingungen und Strömungen, trage immer eine Schwimmweste und fahren nie alleine in gefährliche Gebiete. Ein wasserdichtes Handy oder Funkgerät kann im Notfall Leben retten.
Informiere deine Freunde oder die Familie wo du fährst.

Ist Packrafting sicher?

Packrafting ist sicher, wenn du das richtige Modell für die Bedingungen wählst und Sicherheitsregeln einhältst. Für Wildwasser empfehlen wir eine professionelle Einweisung.

Sind die Boote für Mehrtagestouren geeignet?

Ja, Kanadier und Packrafts sind ideal für längere Touren, da sie Platz für Gepäck bieten. Kajaks eignen sich auch, erfordern aber durchdachtes Packen.

Bietet ihr geführte Touren oder Kurse an?

Ja, wir bieten geführte Touren für Einsteiger und Fortgeschrittene an sowie Kurse, in denen Paddeltechniken und Sicherheitsgrundlagen vermittelt werden.
Hier findest du unsere Paddel-Touren

Was bietet eure Akademie im Bereich Kajak, Kanadier und Packraft an?

Unsere Paddel Akademie bietet eine Vielzahl von Kursen an, die von Einsteiger- bis hin zu Fortgeschrittenenkursen reichen. Wir bieten Theorie- und Praxiseinheiten in Kajak, Kanadier, Packraft und Stand Up Paddling, bei denen Du sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken erlernst.

Muss ich Vorkenntnisse im Paddeln haben, um an den Kursen teilzunehmen?

Nein, unsere Kurse sind für alle Erfahrungsstufen geeignet. Wir bieten speziell Einsteigerkurse an, in denen Du die grundlegenden Techniken und Sicherheitsmaßnahmen erlernst. Für fortgeschrittene Paddler gibt es auch spezialisierte Kurse zur Vertiefung und Verbesserung Deiner Fähigkeiten.

Wie lange dauern die Kurse in der Akademie?

Die Dauer der Kurse variiert je nach Kurslevel. Einsteigerkurse dauern in der Regel einen Tag, während fortgeschrittene Kurse oder spezialisierte Workshops mehrere Tage in Anspruch nehmen können.

Benötige ich eigenes Equipment, um an den Kursen teilzunehmen?

Nein, Du kannst das benötigte Equipment für Kajak, Kanadier oder Packraft bei uns ausleihen. Wir stellen Dir alles zur Verfügung, damit Du Dich auf das Lernen konzentrieren kannst.

Was lerne ich im Einsteigerkurs für Kajak, Kanadier und Packraft?

Im Einsteigerkurs lernst Du die Grundlagen des Paddelns, Sicherheitsregeln, den richtigen Umgang mit dem Paddel sowie grundlegende Techniken für den sicheren Umgang mit dem Wasserfahrzeug. Auch das Thema Umweltschutz und der richtige Umgang mit Gewässern werden behandelt.

Gibt es spezielle Kurse für Wildwasserpaddeln oder andere Spezialtechniken?

Ja, wir bieten auch spezialisierte Kurse für Wildwasserpaddeln, bei denen Du das Fahren in schnell fließendem Wasser erlernst. Weitere Themen wie Paddeln bei starkem Wind oder nächtliches Paddeln bieten wir ebenfalls in speziellen Workshops an.

Kann ich nach dem Kurs eine Zertifizierung erhalten?

Ja, nach Abschluss eines Kurses erhältst Du ein Zertifikat, das Deine Teilnahme und die erlernten Fähigkeiten bestätigt. Das Zertifikat kann Dir helfen, Deine Paddelfähigkeiten zu dokumentieren, wenn Du in der Zukunft weitere fortgeschrittene Kurse oder Touren absolvieren möchtest.

Bietet Ihr auch Kurse für Gruppen oder Teambuilding an?

Ja, wir bieten spezielle Gruppenkurse und Teambuilding-Programme an. Diese sind besonders für Unternehmen oder größere Gruppen geeignet, die gemeinsam an ihren Paddelfähigkeiten arbeiten möchten, während sie gleichzeitig den Teamgeist stärken.

Welche Sicherheitsvorkehrungen trifft Ihr bei den Kursen?

Sicherheit hat bei uns höchste Priorität. Alle Teilnehmer werden mit Schwimmwesten ausgestattet und wir führen eine Sicherheitsunterweisung vor jedem Kurs durch. Unsere erfahrenen Instruktoren sind ständig vor Ort, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer sicher paddeln und sich auf dem Wasser wohlfühlen.

Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden und wann sind die nächsten Termine?

Du kannst Dich einfach über unsere Website oder telefonisch für einen Kurs anmelden. Die nächsten Termine findest Du in unserem Veranstaltungskalender. Wir empfehlen, Dich frühzeitig anzumelden, da die Plätze oft schnell ausgebucht sind.

Was ist eine Paddelreise und was kann ich dabei erleben?

Eine Paddelreise kombiniert das Paddeln auf Kajak, Kanadier oder Packraft mit einem Abenteuer in der Natur. Du paddelst auf Flüssen, Seen oder Küstengewässern und entdeckst unberührte Landschaften. Je nach Reiseart erlebst Du auch Camping, Wildnis oder lokale Kulturen.

Brauche ich Erfahrung im Paddeln, um an einer Paddelreise teilzunehmen?

Für unsere Paddelreisen bieten wir verschiedene Schwierigkeitsgrade an. Einsteigerreisen sind auch für absolute Anfänger geeignet, während fortgeschrittene Reisen für erfahrene Paddler gedacht sind. Wir bieten entsprechende Vorbereitungs- und Trainingseinheiten an, um Dich fit zu machen.

Welche Ausrüstung benötige ich für eine Paddelreise?

Sollte ein Kurs die max. Teilnehmeranzahl erreicht haben und der Instruktor keinen zusätzlichen Guide oder Instruktor konsultiert haben, dann gibt es im Normalfall in Deiner Nähe eine vergleichbaren Kurs, welchen wir Dir anbieten können.

Welche Ausrüstung benötige ich für eine Paddelreise?

Wir stellen die gesamte notwendige Ausrüstung wie Kajaks, Kanadier, Packrafts, Schwimmwesten und Paddel zur Verfügung. Für den Rest, wie Bekleidung, Schlafsack und Zelt, bekommst Du eine Liste mit Empfehlungen. Natürlich kannst Du auch eigenes Equipment mitbringen, wenn Du das bevorzugst.

Wie lange dauert eine Paddelreise und wie viele Kilometer werden gepaddelt?

Die Dauer und die zurückgelegten Kilometer variieren je nach Reiseziel und Schwierigkeitsgrad. Eine typische Reise dauert zwischen 3 und 7 Tagen. Die Strecke pro Tag liegt meist zwischen 10 und 30 Kilometern, je nach Terrain und Pausen.

Was passiert, wenn das Wetter während der Reise schlecht wird?

Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Sollte das Wetter die Sicherheit gefährden, passen wir den Reiseverlauf an oder verschieben die Tour. Unsere erfahrenen Guides sind darauf vorbereitet, alle Eventualitäten zu berücksichtigen und für Deine Sicherheit zu sorgen.

Muss ich mich für eine bestimmte Paddeltechnik vorbereiten, bevor ich eine Reise buche?

Für die meisten Reisen sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Wir bieten Einsteigerkurse an, in denen Du die grundlegenden Techniken erlernst. Bei unseren fortgeschrittenen Reisen solltest Du schon Erfahrung im Umgang mit dem Kajak oder Kanadier haben.

Wie viel kostet eine Paddelreise und was ist im Preis enthalten?

Die Preise variieren je nach Dauer und Ziel der Reise. Im Preis enthalten sind in der Regel die Nutzung des Equipments, Unterkunft (z.B. Zelt, Wildcamping oder Hütten), Verpflegung und die Reiseleitung durch erfahrene Guides. Eine detaillierte Preisübersicht findest Du auf unserer Website.

Kann ich eine Paddelreise auch privat buchen oder ist sie nur für Gruppen?

Du kannst sowohl in einer Gruppe als auch individuell buchen. Für private Gruppen bieten wir maßgeschneiderte Reisen an, bei denen wir die Route und den Schwierigkeitsgrad nach Deinen Wünschen anpassen.

Was passiert, wenn ich während der Reise gesundheitliche Probleme habe oder das Paddeln nicht mehr fortsetzen kann?

Unsere Guides sind auf Notfälle geschult und stehen jederzeit zur Verfügung, um Unterstützung zu leisten. Sollte es gesundheitliche Probleme geben, können wir die Reise anpassen oder eine sichere Rückkehr organisieren. Wir empfehlen, vor der Reise eine Reiseversicherung abzuschließen.

Gibt es spezielle Paddelreisen für Familien oder Anfänger?

Ja, wir bieten spezielle Reisen für Familien und Anfänger an, bei denen das Paddeln im Vordergrund steht und das Tempo angepasst wird. Diese Reisen sind weniger anspruchsvoll und beinhalten auch viel Zeit für Entspannung und Erkundung der Umgebung.

Welche Touren bietet ihr für Kajak, Kanadier, SUP und Packraft an?

Wir bieten eine Vielzahl von Touren an, darunter:
– Kajak: Wildwasser- und Küstentouren
– Kanadier: Mehrtagestouren auf Flüssen oder Seen
– SUP: Entspannende See- oder Flusstouren & Yoga oder Fitness
– Packraft: Abenteuerliche Kombi-Touren (z. B. Wandern und Paddeln)

Kann ich als Anfänger an den Touren teilnehmen?

Ja, wir bieten spezielle Touren für Einsteiger an. Dabei erhältst du eine Einführung in die grundlegenden Techniken und Sicherheitsregeln.

Was ist im Preis für die Touren enthalten?

Die meisten Touren beinhalten:
– Boot oder SUP-Board
– Paddel und Schwimmweste
– Einführung und Begleitung durch einen Guide
– Bei Mehrtagestouren: Transport und Verpflegung auf Anfrage

Was sollte ich für eine Tour mitbringen?

Wir empfehlen:
– Wasserfeste Kleidung und Schuhe
– Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)
– Trockensack für Wertsachen
– Persönliche Verpflegung und Getränke

Wie unterscheidet sich eine SUP-Tour von einer Kajak- oder Kanadiertour?

SUP-Touren: Fokus auf Balance und entspanntes Paddeln, ideal für ruhige Gewässer.
Kajak-Touren: Sportlicher und wendiger, geeignet für Wildwasser und Küsten.
Kanadier-Touren: Perfekt für Gruppen und längere Touren mit viel Gepäck.

Kann ich meine eigenen Boote oder Boards mitbringen?

Ja, du kannst auch den eigenes Equipment nutzen. Bitte informiere uns vorab, damit wir sicherstellen können, dass es für die Tour geeignet ist.

Sind die Touren für Familien geeignet?

Ja, wir bieten familienfreundliche Touren an, insbesondere mit Kanadiern oder SUP-Boards auf ruhigen Gewässern.

Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es bei euren Touren?

Unsere Touren werden von erfahrenen Guides begleitet. Jeder Teilnehmer erhält eine Schwimmweste, und bei Bedarf stellen wir Helme und Sicherheitsausrüstung. Zudem schulen wir alle Teilnehmer vor der Tour in Sicherheitsgrundlagen und Naturschutz.

Gibt es geführte Touren für Fortgeschrittene?

Ja, wir bieten anspruchsvolle Touren für erfahrene Paddler an, z. B. Wildwasser-Kajakfahrten oder Packrafting-Abenteuer mit Wanderanteil.

Kann ich an einer Tour teilnehmen, wenn ich nicht schwimmen kann?

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir die Teilnahme nur für Schwimmer. In Ausnahmefällen können wir für ruhige Gewässer Alternativen mit erhöhter Betreuung anbieten.

Was ist der Unterschied zwischen Kajak, Kanadier, SUP und Packraft?

Kajak: Ein wendiges, geschlossenes Boot – perfekt für sportliches Paddeln und Wildwasser.
Kanadier: Ein offenes Boot mit viel Platz – ideal für Familien, Gruppen und längere Touren.
SUP: Ein Stehpaddel-Board – super für Fitness, Freizeit und Entdeckungen.
Packraft: Ultraleicht und aufblasbar – ideal für Abenteuerreisen und Kombitouren.

Welches Boot oder Board passt am besten zu mir?

Das hängt davon ab, was du machen möchtest:
Kajak: Für sportliche Einzelpaddler und Wildwasser-Abenteuer.
Kanadier: Wenn du mit Familie oder Freunden unterwegs bist und viel Gepäck hast.
SUP: Für entspannte Paddelrunden oder sportliche Fitness.
Packraft: Wenn du flexibel und leicht reisen möchtest, besonders in abgelegenen Gegenden.

Aus welchem Material sollte mein Boot oder Board sein?

Kajaks und Kanadier: Polyethylen ist robust, Glasfaser ist leicht, und Kevlar kombiniert Leichtigkeit mit Stabilität.
SUPs: Aufblasbare Boards mit Drop-Stitch-Technologie sind praktisch, feste Boards aus Epoxidharz bieten Top-Performance.
Packrafts: Normal aus TPU da es superleicht und gleichzeitig stabil ist.

Kann ich das Equipment vor dem Kauf testen?

Klar! Wir bieten Testtage an, bei denen du Kajaks, Kanadier, SUPs und Packrafts auf dem Wasser ausprobieren kannst. Melde dich einfach, um einen Termin auszumachen.
Oder du leihst dir einfach eines aus. Hier findest du unseren Verleihservice

Welches Zubehör sollte ich gleich mitkaufen?

Es kommt darauf an, was du vorhast. Wir empfehlen:
– Paddel, Schwimmwesten und Helme (besonders für Wildwasser).
– Trockensäcke und Transportlösungen.
– Für SUPs: Pumpe und Leash.
– Für Packrafts: Reparaturset und Packsack.
oder du schaust dich einfach in unserem Shop um: Paddel Shop

Helft ihr mir, wenn ich Anfänger bin?

Auf jeden Fall! Wir beraten dich gern und helfen dir, das passende Produkt zu finden. Außerdem zeigen wir dir die Grundlagen, damit du sicher starten kannst.

Könnt ihr auch liefern?

SUPs und Packrafts schicken wir dir direkt nach Hause. Kajaks und Kanadier kannst du aufgrund ihrer Größe nur an unseren Standorten abholen.

Kann ich in Raten zahlen?

Ja, wir bieten flexible Ratenzahlungen an. Lass uns darüber sprechen, dann finden wir eine Lösung, die für dich passt.

Kann ich mein altes Boot oder Board in Zahlung geben?

Ja, bring dein altes Boot oder Board mit, und wir bewerten es direkt vor Ort. Du bekommst dann ein faires Angebot, das du auf deinen Kauf anrechnen lassen kannst.

Gibt es Garantie und Service?

Ja, auf die meisten Produkte gibt es eine Herstellergarantie. Außerdem kümmern wir uns um Reparaturen und Wartung, falls mal etwas kaputtgeht.

Welche Boote und Boards kann ich bei euch ausleihen?

Du kannst bei uns Kajaks, Kanadier, Stand-Up-Paddle-Boards (SUPs) und Packrafts ausleihen. Kajaks und Kanadier kannst du an unseren Standorten abholen, während wir SUPs und Packrafts auch zu dir nach Hause schicken können.

Wo kann ich Kajaks und Kanadier ausleihen?

Kajaks und Kanadier bekommst du an unseren Standorten. Schreib uns einfach oder ruf an, dann sagen wir dir, welcher Standort für dich am nächsten ist, und reservieren dir das passende Equipment.

Kann ich SUP-Boards und Packrafts nach Hause geliefert bekommen?

Ja, SUP-Boards und Packrafts können wir dir direkt nach Hause schicken. Sag uns einfach, wohin, und wir kümmern uns um den Versand.

Was ist alles dabei, wenn ich etwas ausleihe?

In der Miete sind immer das Boot oder Board, ein Paddel und eine Schwimmweste dabei. Wenn du möchtest, bekommst du auch Trockensäcke oder einen Helm – je nach Verfügbarkeit. Zudem liegt jedem Paket eine Liste bei auf welcher alle Artikel aufgeführt sind.

Kann ich das Equipment auch länger ausleihen?

Natürlich! Wir bieten dir Mietpakete für einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche an. Wenn du das Equipment noch länger brauchst, machen wir dir gern ein individuelles Angebot.

Muss ich eine Kaution hinterlegen?

Ja, wir bitten dich um eine Kaution. Die bekommst du komplett zurück, wenn du das Equipment unbeschädigt wieder abgibst. Die Höhe der Kaution hängt davon ab, was du ausleihst.

Wie transportiere ich ein Kajak oder einen Kanadier?

ür den Transport von Kajaks oder Kanadiern brauchst du einen Dachgepäckträger oder einen Anhänger. Deshalb präferieren wir Packrafts. Wir beraten dich gern, wenn du dir unsicher bist.

Was passiert, wenn ich etwas beschädige?

Wenn etwas kaputtgeht, sag uns bitte sofort Bescheid. Kleinere Schäden reparieren wir nach unseren Mietbedingungen. Für größere Schäden kannst du eine Mietversicherung abschließen – sprich uns einfach darauf an.

ann ich das Equipment auch direkt an einem See oder Fluss abholen?

Manchmal ja! An einigen Standorten können wir dir das Equipment direkt ans Wasser bringen. Frag uns vorher, ob das an deinem Wunschort möglich ist.

Gibt es Rabatte für Gruppen oder längere Mieten?

Ja, wir bieten dir spezielle Rabatte, wenn du mit einer Gruppe kommst oder das Equipment länger als drei Tage ausleihen möchtest. Schreib uns einfach, und wir machen dir ein gutes Angebot.

Paddel Touren mit Kanu, Kajak, Kanadier, Rafting und SUP

Paddel-Touren

Erlebe unvergessliche Paddel-Abenteuer auf Flüssen, Seen oder Küsten. Natur genießen, paddeln und neue Perspektiven entdecken – jetzt starten!

Paddel News

Du hast noch Fragen? | Call: +49 7451 6189996